Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 9. November 2025

Warum können Teleskope so weit sehen?

Kind beobachtet die Sterne mit einem Teleskop im Garten

Das Geheimnis der fernen Lichter

Hast du schon einmal den sternenklaren Himmel beobachtet und dich gefragt, wie Astronomen Galaxien sehen können, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind? Teleskope sind wie riesige Augen, die viel mehr Licht einfangen können als unsere. Es ist, als wären deine Augen kleine Gläser Wasser, während ein Teleskop ein riesiges Becken ist, das eine große Menge an Lichtteilchen aus dem Weltraum sammelt.

N.B.:
Ein Lichtjahr entspricht der Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, etwa 10 Billionen Kilometer (leichter zu merken). Zum Beispiel ist der nächste Stern zur Sonne, Proxima Centauri, 4,24 Lichtjahre von uns entfernt.

Wie helfen uns Linsen und Spiegel, weiter zu sehen?

Um sehr weit in den Himmel zu schauen, verwendet ein Teleskop zwei magische Werkzeuge: Spiegel und Linsen. Diese Elemente haben eine besondere Kraft: Sie lenken und bündeln das Licht, um ein klares und vergrößertes Bild zu erzeugen, ähnlich wie eine Lupe, die die Sonnenstrahlen konzentriert.

In einem astronomischen Fernrohr durchdringt das Licht Glaslinsen, die es zu einem bestimmten Punkt hin bündeln. In einem Spiegelteleskop prallt das Licht von einer großen glänzenden Oberfläche ab, bevor es zu einem kleinen Spiegel und dann zu deinem Auge oder einer Kamera gelenkt wird.

Je größer der Spiegel oder die Linse, desto mehr Licht kann das Teleskop einfangen. Deshalb haben professionelle Teleskope riesige Spiegel, einige mit einem Durchmesser von bis zu 10 Metern!

Warum schicken wir Teleskope ins All?

Auf der Erde gibt es manchmal Wolken oder Nebel, die uns die Sicht versperren. Außerdem ist die Atmosphäre (die Luft um unseren Planeten) wie ein Schleier, der sich ständig mit dem Wind bewegt und das Licht der Sterne verzerrt, ähnlich wie wenn man einen Stein am Grund eines Flusses betrachtet und er zu tanzen scheint. Das Ergebnis: Die Bilder der Sterne sind unscharf.

Im Weltraum gibt es keine Luft oder Wolken! Teleskope wie Hubble oder James Webb können weit sehen. Es gibt verschiedene Arten von Teleskopen, die unterschiedliche Arten von Licht aus dem Weltraum beobachten.

Die verschiedenen Arten von Teleskopen

Das Universum sendet viel mehr aus als sichtbares Licht (das, was unsere Augen wahrnehmen). Teleskope sind so konstruiert, dass sie andere Arten von Licht (Radiowellen, Infrarot, Röntgenstrahlen usw.) einfangen können, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.

Einige Teleskope, wie James Webb, kombinieren mehrere Lichtarten, um uns noch vollständigere Bilder des Universums zu liefern!

Wozu dienen die verschiedenen Teleskoparten?
TeleskopartWozu dient es?Berühmtes BeispielSpiegelgröße (oder Antenne)
Optisches TeleskopBeobachtet sichtbares Licht, wie unsere Augen. Perfekt, um Planeten, Sterne und Galaxien zu sehen.Hubble (im Weltraum)2,4 Meter Durchmesser
RadioteleskopFängt Radiowellen ein, die von fernen Objekten wie Schwarzen Löchern oder Galaxien ausgesendet werden.ALMA (in Chile)Bis zu 12 Meter pro Antenne (66 Antennen im Verbund)
InfrarotteleskopErkennt die Wärme von Himmelsobjekten, selbst wenn sie von Staub verdeckt sind. Ideal, um sich bildende Sterne zu studieren.James Webb (im Weltraum)6,5 Meter Durchmesser (segmentierter Spiegel)
Ultraviolett-TeleskopUntersucht ultraviolettes Licht, das oft von sehr heißen Sternen oder Sternexplosionen ausgesendet wird.GALEX (Satellit)50 cm Durchmesser
RöntgenteleskopBeobachtet ultraenergetische Phänomene wie Schwarze Löcher oder Supernovae.Chandra (im Weltraum)1,2 Meter Durchmesser (zylindrische Spiegel)
GammastrahlenteleskopSpürt Gammastrahlen auf, die bei den gewalttätigsten Ereignissen im Universum entstehen, wie Sternkollisionen.Fermi (Satellit)Kein Spiegel (elektronische Detektoren)

N.B.:
Das erste astronomische Teleskop wurde von Galileo (1564-1642) im Jahr 1609 erfunden. Mit seinem bescheidenen Instrument, das zwei Linsen von etwa 4 bis 5 Zentimetern Durchmesser hatte, entdeckte er die Berge des Mondes, die Satelliten des Jupiter und die Phasen der Venus und revolutionierte damit unsere Sicht auf das Universum.

Artikel zum gleichen Thema

Warum können Teleskope so weit sehen? Warum können Teleskope so weit sehen?
Der Regenbogen der Planeten: Warum haben sie Farben? Der Regenbogen der Planeten: Warum haben sie Farben?
Wenn Du die Sterne Betrachtest, Reisst Du Durch die Zeit! Wenn Du die Sterne Betrachtest, Reisst Du Durch die Zeit!
Wenn sich die Erde neigt, ändern sich die Jahreszeiten! Wenn sich die Erde neigt, ändern sich die Jahreszeiten!
Schwebend leben: Der Alltag der Astronauten an Bord der Raumstation Schwebend leben: Der Alltag der Astronauten an Bord der Raumstation
Finsternis: Das große Spiel von Schatten und Licht zwischen Mond und Sonne Finsternis: Das große Spiel von Schatten und Licht zwischen Mond und Sonne
Sternschnuppen: Die Himmels-Tränen, Die Wünsche Erfüllen Sternschnuppen: Die Himmels-Tränen, Die Wünsche Erfüllen
Das Metaversum: Eine virtuelle Welt Das Metaversum: Eine virtuelle Welt
Quantenphysik, einfach erklärt! Quantenphysik, einfach erklärt!
Warum Ringe um die Gasriesen? Warum Ringe um die Gasriesen?
Weltbevölkerung − 8 Milliarden Menschen im Jahr 2022 Weltbevölkerung − 8 Milliarden Menschen im Jahr 2022
Warum die Sonne leuchtet? Warum die Sonne leuchtet?
Was ist eine Supernova? Was ist eine Supernova?
Warum existiert das Vakuum nicht? Warum existiert das Vakuum nicht?
Was ist das Äquivalenzprinzip in der Physik? Was ist das Äquivalenzprinzip in der Physik?
Unglaubliche Phänomene der Welt Unglaubliche Phänomene der Welt
Was ist Zeit? Was ist Zeit?
Was ist Materie? Was ist Materie?
Warum ist der Himmel blau? Warum ist der Himmel blau?
Die Vorteile von Bügelperlen für die Kreativität von Kindern Die Vorteile von Bügelperlen für die Kreativität von Kindern
Unsere Milchstraße Unsere Milchstraße
Wie misst man Entfernungen im Universum? Wie misst man Entfernungen im Universum?
Wie entstand der Mond? Wie entstand der Mond?
Was ist ein Schwarzes Loch? Was ist ein Schwarzes Loch?
Warum sind Sterne unterschiedlich farbig? Warum sind Sterne unterschiedlich farbig?
Warum spüren wir nicht, dass sich die Erde dreht? Warum spüren wir nicht, dass sich die Erde dreht?
Wie beobachtet man Sterne richtig am Himmel? Wie beobachtet man Sterne richtig am Himmel?
Wie funktionieren Sterne? Wie funktionieren Sterne?
Welche inneren und äußeren Schichten hat die Erde? Welche inneren und äußeren Schichten hat die Erde?
Himmel im Januar, Sternbild Orion Himmel im Januar, Sternbild Orion
Himmel im Februar, Sternbild Fuhrmann Himmel im Februar, Sternbild Fuhrmann
Himmel im März, Sternbild Zwillinge Himmel im März, Sternbild Zwillinge
Himmel im April, Sternbild Bootes Himmel im April, Sternbild Bootes
Himmel im Mai, Sternbild Löwe Himmel im Mai, Sternbild Löwe
Himmel im Juni, Sternbild Jungfrau Himmel im Juni, Sternbild Jungfrau
Himmel im Juli, Sternbild Schwan Himmel im Juli, Sternbild Schwan
Himmel im August, Sternbild Adler Himmel im August, Sternbild Adler
Himmel im September, Sternbild Nordkrone Himmel im September, Sternbild Nordkrone
Himmel im Oktober, Sternbild Pegasus Himmel im Oktober, Sternbild Pegasus
Himmel im November, Sternbild Andromeda Himmel im November, Sternbild Andromeda
Himmel im Dezember, Sternbild Perseus Himmel im Dezember, Sternbild Perseus