Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 4. September 2024

Wie funktionieren Sterne?

Wie die Sterne funktionieren, Erklärung für Kinder

Bildquelle:astronoo.com

Sterne sind wie unsere Sonne riesige Gasbälle, die am Himmel leuchten. Sie sind sehr weit von uns entfernt, aber sie strahlen so viel Licht aus, dass wir sie nachts sehen können.

Warum leuchten die Sterne?

Die Sterne leuchten aufgrund einer besonderen Reaktion im Inneren. Sie bestehen hauptsächlich aus den Gasen Wasserstoff und Helium. Im Zentrum eines Sterns ist es extrem heiß und der Druck ist sehr stark. Diese Bedingungen lösen eine Reaktion aus, die „Kernfusion“ genannt wird.

Durch die Kernfusion wandelt sich Wasserstoff in Helium um, wobei bei dieser Umwandlung viel Energie in Form von Licht und Wärme freigesetzt wird. Es ist diese Energie, die den Stern zum Leuchten bringt.

Was hält Sterne am Leben?

Dank der Kernfusion bleiben Sterne Milliarden von Jahren lang hell und heiß. Solange genügend Wasserstoff vorhanden ist, um die Reaktion fortzusetzen, leuchtet der Stern weiter.

Was passiert, wenn einem Stern die Energie ausgeht?

Wenn ein Stern seinen gesamten Wasserstoff verbraucht hat, beginnt er sich zu verändern. Manche Sterne werden viel größer und werden zu „Roten Riesen“. Dann sterben sie schließlich und verwandeln sich manchmal in einen „Weißen Zwerg“, einen „Neutronenstern“ oder sogar ein „Schwarzes Loch“.

Jeder Stern hat ein anderes Schicksal und es hängt von seiner Größe ab.

Ist unsere Sonne ein Stern?

Ja ! Die Sonne ist ein Stern wie jeder andere. Es ist nur so, dass er uns viel näher ist und daher viel größer und heller erscheint als die anderen Sterne, die wir am Himmel sehen.

Artikel zum gleichen Thema