Bild: Obwohl wir unsere Galaxie nicht vollständig sehen können, weil wir uns in ihr befinden, handelt es sich im Bild um eine Spiralgalaxie, genau wie die Pinwheel-Galaxie (M83 oder NGC 5236). Am weitesten verbreitet sind Spiralgalaxien, sie ähneln kosmischen Hurrikanen. ESO-Guthaben.
Eine Galaxie ist eine riesige Ansammlung von Sternen, Staub, Gas und dunkler Materie, die durch die Schwerkraft zusammengehalten werden. Die Sterne einer Galaxie kreisen um ein gemeinsames Zentrum, das als galaktischer Kern bezeichnet wird.
Es gibt Milliarden von Galaxien im Universum und jede hat eine andere Form. Einige Galaxien sind spiralförmig und haben Spiralarme, die vom Kern ausgehen. Andere sind linsenförmig, ellipsenförmig oder unregelmäßig geformt.
Unsere eigene Galaxie heißt Milchstraße und hat die Form einer Spirale. Es enthält rund 200 Milliarden Sterne, einschließlich unserer Sonne. Die Galaxie ist riesig und es dauert mehr als 100.000 Lichtjahre, um die Strecke von einem Ende zum anderen zurückzulegen.
Galaxien bewegen sich durch den Weltraum und einige können sogar miteinander kollidieren. Wenn dies geschieht, können Gravitationskräfte Galaxien verzerren, neue Sterne erzeugen und vielleicht sogar neue Galaxien bilden.
Astronomen untersuchen Galaxien, um zu verstehen, wie sie entstanden sind, wie sie sich entwickeln und wie sie miteinander interagieren. Es ist ein faszinierender Zweig der Wissenschaft, der uns hilft, das Universum, in dem wir leben, besser zu verstehen.