Sauerstoff (Z=8): das Element im Herzen des Lebens
Ein wesentliches Element für Leben und Verbrennung
L'Sauerstoff(Symbol O, Ordnungszahl 8) ist ein nichtmetallisches chemisches Element der Chalkogenfamilie. In Form von Disauerstoff (O₂) macht er etwa 21 % der Erdatmosphäre aus und spielt eine grundlegende Rolle bei der Zellatmung und bei Verbrennungsreaktionen.
Beitrag von Sauerstoff zu lebenswichtigen Prozessen
Molekularer Sauerstoff (O₂) ist für die aerobe Zellatmung in den meisten eukaryotischen Organismen unerlässlich. Es fungiert als letzter Elektronenakzeptor in der mitochondrialen Elektronentransportkette und ermöglicht die effiziente Produktion von ATP. Fehlt es, müssen die Zellen auf die Fermentation zurückgreifen, die viel weniger energieeffizient ist. Folge eines Defizits: Hypoxie, Stoffwechselstörungen, dann schneller Zelltod. Sauerstoff ist daher für das kurzfristige Überleben unerlässlich.
Geschichte der Entdeckung
1771: Experimente von Carl Wilhelm Scheele Der schwedische Chemiker Scheele stellt Sauerstoff durch Erhitzen verschiedener Metalloxide her, veröffentlicht seine Ergebnisse jedoch erst spät.
1774: Joseph Priestley isoliert Gas Der englische Chemiker gewinnt reinen Sauerstoff aus erhitztem Quecksilberoxid (HgO). Er spricht von „dephlogistisierter Luft“.
1785: Antoine Lavoisier definiert seine Natur Lavoisier lehnt die Phlogiston-Theorie ab und zeigt, dass Sauerstoff ein Element ist, das an Atmung und Verbrennung beteiligt ist. Er führte den Namen „Sauerstoff“ ein, der aus dem Griechischen stammtOxys(Säure) undGenua(erzeugen), wobei fälschlicherweise angenommen wurde, dass es für die Bildung von Säuren notwendig sei.
Atombau
Elektronische Konfiguration: 1s² 2s² 2p⁴ Valenzelektronen:6 (p⁴-Konfiguration), Tendenz, sein Oktett durch zwei kovalente Bindungen zu vervollständigen.