Kohlenstoff: Element des Lebens und der Materialien
DERKohlenstoff(Symbol C, Ordnungszahl 6) ist ein chemisches Element, das für das Leben auf der Erde unerlässlich ist. Es bildet die Grundlage der organischen Chemie und kommt in einer Vielzahl von Strukturen und Materialien vor, von langen Ketten organischer Moleküle bis hin zu innovativen Materialien wie Nanoröhren und Graphen.
Beitrag von Kohlenstoff zu lebenswichtigen Prozessen
Kohlenstoff ist ein grundlegendes Element organischer Materie. Es bildet das Rückgrat essentieller Biomoleküle wie Kohlenhydrate, Lipide, Proteine und Nukleinsäuren. In Form von CO₂ wird es von Primärproduzenten über die Photosynthese aufgenommen und dann in Nahrungsnetzen umverteilt. Folge eines Mangels: Veränderung der Synthese von Biomolekülen, wodurch Wachstum, Reproduktion und Zellregeneration beeinträchtigt werden.
Geschichte der Entdeckung
Antike: erster Gebrauch Kohlenstoff war bereits in der Antike in Form von Kohle, Ruß und Diamanten bekannt. Diese verschiedenen Formen wurden in verschiedenen Anwendungen verwendet, ihre chemische Natur war jedoch noch nicht verstanden.
1804: Identifizierung durch Antoine Lavoisier Lavoisier wies nach, dass Kohle bei der Verbrennung in Sauerstoff Kohlendioxid (CO₂) erzeugt, was es ermöglichte, dieses Element von anderen Stoffen zu unterscheiden.
1826: Erste Synthese organischer Verbindungen Die ersten organischen Verbindungen wurden aus Kohlenstoff synthetisiert und markierten den Beginn der organischen Chemie.
Atombau
Verfassung:Kohlenstoff hat im Grundzustand 6 Protonen, 6 Neutronen und 6 Elektronen. Isotope: