Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 11. April 2025

Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens

Struktur des Kohlenstoffatoms

Kohlenstoff: Element des Lebens und der Materialien

DERKohlenstoff(Symbol C, Ordnungszahl 6) ist ein chemisches Element, das für das Leben auf der Erde unerlässlich ist. Es bildet die Grundlage der organischen Chemie und kommt in einer Vielzahl von Strukturen und Materialien vor, von langen Ketten organischer Moleküle bis hin zu innovativen Materialien wie Nanoröhren und Graphen.

Beitrag von Kohlenstoff zu lebenswichtigen Prozessen

Kohlenstoff ist ein grundlegendes Element organischer Materie. Es bildet das Rückgrat essentieller Biomoleküle wie Kohlenhydrate, Lipide, Proteine ​​und Nukleinsäuren. In Form von CO₂ wird es von Primärproduzenten über die Photosynthese aufgenommen und dann in Nahrungsnetzen umverteilt. Folge eines Mangels: Veränderung der Synthese von Biomolekülen, wodurch Wachstum, Reproduktion und Zellregeneration beeinträchtigt werden.

Geschichte der Entdeckung

Antike: erster Gebrauch
Kohlenstoff war bereits in der Antike in Form von Kohle, Ruß und Diamanten bekannt. Diese verschiedenen Formen wurden in verschiedenen Anwendungen verwendet, ihre chemische Natur war jedoch noch nicht verstanden.

1804: Identifizierung durch Antoine Lavoisier
Lavoisier wies nach, dass Kohle bei der Verbrennung in Sauerstoff Kohlendioxid (CO₂) erzeugt, was es ermöglichte, dieses Element von anderen Stoffen zu unterscheiden.

1826: Erste Synthese organischer Verbindungen
Die ersten organischen Verbindungen wurden aus Kohlenstoff synthetisiert und markierten den Beginn der organischen Chemie.

Atombau

Verfassung:Kohlenstoff hat im Grundzustand 6 Protonen, 6 Neutronen und 6 Elektronen.
Isotope:

Physikalische Eigenschaften

Chemische Reaktivität

Industrielle und technologische Anwendungen

Biologische und ökologische Rolle

Kosmologische und astrophysikalische Rolle

Grundlegende körperliche Probleme

Artikel zum selben Thema

Halbwertszeit der Nuklide: Auswirkungen auf Radioaktivität und Chronologie
Halbwertszeit der Nuklide: Auswirkungen auf Radioaktivität und Chronologie
Periodensystem der chemischen Elemente: Geschichte und Aufbau
Periodensystem der chemischen Elemente – Geschichte und Aufbau
Warum ist das Leben so stark vom Sauerstoff abhängig?
Warum ist das Leben so stark vom Sauerstoff abhängig?
Wasserstoff (Z=1): Schlüssel zur kosmischen Schöpfung
Wasserstoff (Z=1): Schlüssel zur kosmischen Schöpfung
Helium (Z=2): Relikt des Urknalls und stellarer Akteur
Helium (Z=2): Relikt des Urknalls und stellarer Akteur
Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien
Lithium (Z=3): das Schlüsselelement moderner Batterien
Beryllium (Z=4): ein seltener Metall mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Beryllium (Z=4): ein seltener Metall mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Bor (Z=5): ein Schlüsselelement der Materialwissenschaft
Bor (Z=5): ein Schlüsselelement der Materialwissenschaft
Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens
Kohlenstoff (Z=6): das Element des Lebens
Stickstoff (Z=7): das häufigste Element der Atmosphäre
Stickstoff (Z=7): das häufigste Element der Atmosphäre
Sauerstoff (Z=8): das Element im Zentrum des Lebens
Sauerstoff (Z=8): das Element im Zentrum des Lebens
Fluor (Z=9): das reaktive und essentielle chemische Element
Fluor (Z=9): das reaktive und essentielle chemische Element
Neon (Z=10): das edle Element der Edelgase
Neon (Z=10): das edle Element der Edelgase
Natrium (Z=11): das reaktive und vielseitige Element
Natrium (Z=11): das reaktive und vielseitige Element
Magnesium (Z=12): ein essentielles Element für Biologie und Industrie
Magnesium (Z=12): ein essentielles Element für Biologie und Industrie
Aluminium (Z=13): das leichte und vielseitige Element
Aluminium (Z=13): das leichte und vielseitige Element
Silizium (Z=14): das Schlüsselelement der Erde und moderner Technologien
Silizium (Z=14): das Schlüsselelement der Erde und moderner Technologien
Phosphor (Z=15): ein grundlegendes Element für das Leben
Phosphor (Z=15): ein grundlegendes Element für das Leben
Schwefel (Z=16): ein essentielles Element für Leben und Industrie
Schwefel (Z=16): ein essentielles Element für Leben und Industrie
Chlor (Z=17): das Schlüsselelement der chemischen Industrie und der Desinfektion
Chlor (Z=17): das Schlüsselelement der chemischen Industrie und der Desinfektion
Argon (Z=18): das edle Element der Atmosphäre
Argon (Z=18): das edle Element der Atmosphäre