Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2025

Der Leitfaden zu Herbstkonstellationen

Herbstkonstellationskarte mit Pegasus

Die Schlüsselkonstellationen des nördlichen Herbstes

Der Herbst bietet einen Himmel voller tiefer Objekte und mythologischer Figuren. Zu den bemerkenswertesten Konstellationen zählen:

Standort und Beobachtung

Um diese Konstellationen zu lokalisieren, verwenden Sie den SternPolarals Ausgangspunkt:

  1. Finden Sie den Großen Wagen (tief am Nordwesthorizont im Herbst).
  2. Zeichnen Sie eine imaginäre Linie durch die „Wächter“ des Großen Wagens (Dubhe und Merak), um Polaris zu erreichen.
  3. Gehen Sie von Polaris aus nach Osten, um Cassiopeia und dann Pegasus zu finden.

Wie der Astronom feststellteJohannes Hevelius(1611-1687) in seinemFirmamentum Sobiescianum„Pegasus scheint nach Westen zu galoppieren, während Andromeda auf Perseus zustürmt und so ihre griechische Mythologie nachstellt.“

Bemerkenswerte Himmelsobjekte

Herbstkonstellationskarte mit Andromeda

Diese Jahreszeit ist ideal zum Beobachten von:

Vergleichstabelle der Herbstkonstellationen

Die wichtigsten Herbstkonstellationen und ihre Eigenschaften
KonstellationHellster SternMag maxBemerkenswertes tiefes ObjektSichtweite (nördliche Hemisphäre)
PegasusEnif (ε Peg)2,38M15 (Kugelsternhaufen)September bis Dezember
AndromedaAlpharatz (α Und)2.06M31 (Galaxie)August bis Januar
PerseusMirfak (α Pro)1,79NGC 869/884 (offene Sternhaufen)Oktober bis März
KassiopeiaSchedar (α-Fall)2.24NGC 7635 (Blasennebel)Zirkumpolar > 35°N

Quellen:Astronomisches Datenzentrum Straßburg (CDS), Das Astrophysikalische Journal (2024), UndInternationale Astronomische Union (IAU).

Beobachtungstipps

So optimieren Sie Ihre Sitzungen:

Wie bereits erwähntCarl Sagan(1934-1996): „Der Herbst erinnert uns daran, dass wir alle Reisende zwischen den Sternen sind und durch Jahrtausende der Geschichte mit diesen himmlischen Mustern verbunden sind.“

Artikel zum selben Thema

Die Sternzeichen Die Sternzeichen
88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels 88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels
Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen
Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder
Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel
Leitfaden für Herbststernbilder Leitfaden für Herbststernbilder
Wintersternbilder – Jagdhunde Wintersternbilder – Jagdhunde
Leitfaden für Frühlingssternbilder Leitfaden für Frühlingssternbilder
Leitfaden für Sommersternbilder Leitfaden für Sommersternbilder
Himmel im Januar Himmel im Januar
Himmel im Februar Himmel im Februar
Himmel im März Himmel im März
Himmel im April Himmel im April
Himmel im Mai Himmel im Mai
Himmel im Juni Himmel im Juni
Himmel im Juli Himmel im Juli
Himmel im August Himmel im August
Himmel im September Himmel im September
Himmel im Oktober Himmel im Oktober
Himmel im November Himmel im November
Himmel im Dezember Himmel im Dezember