Die Schlüsselkonstellationen des borealen Frühlings
Der Frühling offenbart einen Himmel, der von Tierkreisfiguren und galaktischen Objekten dominiert wird, die für kleine Instrumente zugänglich sind. Zu den symbolträchtigsten Sternbildern gehören:
Der Löwe (Leo): erkennbar an seinem umgekehrten „Fragezeichen“ (der „Sichel“), gebildet von Regulus (αLeo, mag1,36) und andere Sterne. Dieses Sternbild beherbergt mehrere GalaxienM96-Gruppe, davonM65UndM66.
Die Jungfrau (Jungfrau): riesige Konstellation, die das enthältJungfrau-Cluster(Mehr als 1.300 Galaxien, durchschnittliche Entfernung: 54 Millionen Lichtjahre, DatenSDSS2024). Sein Hauptstern, Spica (αVir, mag 0,98), ist ein spektroskopisches Binärsystem.
Der Große Wagen (Ursa Major): Obwohl das ganze Jahr über auf der Nordhalbkugel sichtbar, zeigt sein „Pfannenstiel“ in Richtung Arcturus (α Boo) im Frühling, hellster Stern am Nordhimmel (mag -0,05).
Der Hirte (Boötes): bildet mit Arcturus einen Asterismus namens „Umbrella“. Diese Konstellation ist die Heimat vonM3, ein Kugelsternhaufen mit etwa 500.000 Sternen (Studie).HST, 2023).
Standort und Beobachtung
Um diese Konstellationen zu erkennen, befolgen Sie diese wichtigen Schritte:
Suchen Sie den Großen Wagen (am frühen Abend hoch am Nordosthimmel).
Zeichnen Sie mithilfe der Sterne Dubhe und Merak (die „Wächter“) eine Linie zum Polaris und verlängern Sie diese dann nach Süden, um Regulus (Löwe) zu finden.
Steigen Sie von Regulus nach Osten ab, um Spica (Virgo) zu erreichen, und passieren Sie Denebola (βLeo).
Arcturus (Bouvier) wird lokalisiert, indem man der Krümmung des „Griffs“ des Großen Wagens („Bogen zu Arcturus“) folgt.
Wie der Astronom beschriebClaudius Ptolemäus(ca. 100-170 n. Chr.) in seinemAlmageste: „Der Löwe dominiert den Frühlingshimmel, Symbol der solaren Wiedergeburt nach dem Winter, während die Jungfrau die Fruchtbarkeit der Erde verkörpert.“
Bemerkenswerte Himmelsobjekte
Der Frühling ist die ideale Jahreszeit zum Beobachten:
DERLöwe-Triplett (M65, M66, NGC 3628): Gruppe interagierender Galaxien, sichtbar mit einem 150-mm-Teleskop (Entfernung: ~35 Millionen Lichtjahre, StudieVLA2021). M66 hat Spiralarme, die durch Gravitationswechselwirkungen deformiert wurden.
L'Jungfrau-Cluster: Konzentration von Galaxien einschließlichM87(Riesige elliptische Galaxie mit einem relativistischen Jet, der von ihrem supermassiven Schwarzen Loch ausgeht, abgebildet von derEHTim Jahr 2019).
L'Doppelstern Algieba (γ Löwe): Doppelsternsystem bestehend aus zwei orangefarbenen Riesen (Magnituden 2,28 und 3,51, Umlaufzeit 510 Jahre, KatalogWDS).
DortWhirlpool-Galaxie (M51): Obwohl es in den Chiens de Chasse liegt, ist es in der Nähe der Grande Ourse erreichbar. Seine Spiralstruktur wurde erstmals von beschriebenLord Rosseim Jahr 1845.
Vergleichstabelle der Frühlingskonstellationen
Hauptkonstellationen des Frühlings und ihre Eigenschaften
Konstellation
Hellster Stern
Mag max
Bemerkenswertes tiefes Objekt
Sichtweite (nördliche Hemisphäre)
Verwandte Mythologie
Löwe (Löwe)
Regulus (α Löwe)
1,36
Löwentriplett (M65/M66)
Februar bis Mai
Nemean (Mythos des Herakles)
Jungfrau (Jungfrau)
Spica (α Vir)
0,98
Jungfrau-Cluster (M87)
März bis Juli
Demeter/Astraea
Hirte (Boötes)
Arcturus (α Boo)
-0,05
M3 (Kugelsternhaufen)
April bis September
Arcas (Sohn von Callisto)
Großer Wagen (Ursa Major)
Alioth (ε UMa)
1,76
M81/M82 (Galaxien)
Zirkumpolar > 40°N
Callisto (griechischer Mythos)
Beobachtungstipps
Um den Frühlingshimmel in vollen Zügen zu genießen:
Ausrüstung: Ein 200-mm-Teleskop zeigt die Spiralarme von M66 oder den Strahl von M87. Für die M3 oder das Lion-Triplett reicht ein 10x50-Fernglas.
Schlüsselperioden :
Neumond (z. B. 15. April 2025), um natürliche Lichtverschmutzung zu vermeiden.
Gegen Mitternacht (Ortszeit) befinden sich die Sternbilder am Meridian (höchster Punkt).
Werkzeuge: Verwenden Sie interaktive Sternenkarten wieStellariumOderWikiSkyum Ihre Beobachtungen zu planen.
Astrofotografie: Frühlingsgalaxien (geringe Oberflächenhelligkeit) erfordern lange Belichtungszeiten (ISO 1600, 30s-2min mit äquatorialer Nachführung).
Wie bereits erwähntHubert Reeves(1932-2023): „Der astronomische Frühling bietet uns ein Fenster zum fernen Universum, wo jedes von unseren Instrumenten eingefangene Photon Millionen von Jahren gereist ist, um uns die Geschichte des Kosmos zu erzählen.“