Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2025

Der Leitfaden zu Frühlingskonstellationen

Frühlingskonstellationskarte mit Löwe und Jungfrau

Die Schlüsselkonstellationen des borealen Frühlings

Der Frühling offenbart einen Himmel, der von Tierkreisfiguren und galaktischen Objekten dominiert wird, die für kleine Instrumente zugänglich sind. Zu den symbolträchtigsten Sternbildern gehören:

Standort und Beobachtung

Um diese Konstellationen zu erkennen, befolgen Sie diese wichtigen Schritte:

  1. Suchen Sie den Großen Wagen (am frühen Abend hoch am Nordosthimmel).
  2. Zeichnen Sie mithilfe der Sterne Dubhe und Merak (die „Wächter“) eine Linie zum Polaris und verlängern Sie diese dann nach Süden, um Regulus (Löwe) zu finden.
  3. Steigen Sie von Regulus nach Osten ab, um Spica (Virgo) zu erreichen, und passieren Sie Denebola (βLeo).
  4. Arcturus (Bouvier) wird lokalisiert, indem man der Krümmung des „Griffs“ des Großen Wagens („Bogen zu Arcturus“) folgt.

Wie der Astronom beschriebClaudius Ptolemäus(ca. 100-170 n. Chr.) in seinemAlmageste: „Der Löwe dominiert den Frühlingshimmel, Symbol der solaren Wiedergeburt nach dem Winter, während die Jungfrau die Fruchtbarkeit der Erde verkörpert.“

Bemerkenswerte Himmelsobjekte

Frühlingskonstellationen mit Jungfrau

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit zum Beobachten:

Vergleichstabelle der Frühlingskonstellationen

Hauptkonstellationen des Frühlings und ihre Eigenschaften
KonstellationHellster SternMag maxBemerkenswertes tiefes ObjektSichtweite (nördliche Hemisphäre)Verwandte Mythologie
Löwe (Löwe)Regulus (α Löwe)1,36Löwentriplett (M65/M66)Februar bis MaiNemean (Mythos des Herakles)
Jungfrau (Jungfrau)Spica (α Vir)0,98Jungfrau-Cluster (M87)März bis JuliDemeter/Astraea
Hirte (Boötes)Arcturus (α Boo)-0,05M3 (Kugelsternhaufen)April bis SeptemberArcas (Sohn von Callisto)
Großer Wagen (Ursa Major)Alioth (ε UMa)1,76M81/M82 (Galaxien)Zirkumpolar > 40°NCallisto (griechischer Mythos)

Beobachtungstipps

Um den Frühlingshimmel in vollen Zügen zu genießen:

Wie bereits erwähntHubert Reeves(1932-2023): „Der astronomische Frühling bietet uns ein Fenster zum fernen Universum, wo jedes von unseren Instrumenten eingefangene Photon Millionen von Jahren gereist ist, um uns die Geschichte des Kosmos zu erzählen.“

Astronomische Frühlingsereignisse 2026

DatumEreignisKonstellation betroffenSichtbarkeit (Frankreich)
20. März 2026Frühlings-TagundnachtgleicheSonne in den FischenTag = Nacht (12h)
22.–23. April 2026Sternschnuppenschauer (Lyriden)Lyra (nahe der Jungfrau)18 m/h (maximal um 3 Uhr UT)
10. Mai 2026Opposition des SaturnJungfrauDie ganze Nacht sichtbar (mag 0,6)
21. Mai 2026Mond-Regulus-KonjunktionLöwe2. Trennung (22 Uhr UT)

Artikel zum selben Thema

Die Sternzeichen Die Sternzeichen
88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels 88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels
Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen
Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder
Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel
Leitfaden für Herbststernbilder Leitfaden für Herbststernbilder
Wintersternbilder – Jagdhunde Wintersternbilder – Jagdhunde
Leitfaden für Frühlingssternbilder Leitfaden für Frühlingssternbilder
Leitfaden für Sommersternbilder Leitfaden für Sommersternbilder
Himmel im Januar Himmel im Januar
Himmel im Februar Himmel im Februar
Himmel im März Himmel im März
Himmel im April Himmel im April
Himmel im Mai Himmel im Mai
Himmel im Juni Himmel im Juni
Himmel im Juli Himmel im Juli
Himmel im August Himmel im August
Himmel im September Himmel im September
Himmel im Oktober Himmel im Oktober
Himmel im November Himmel im November
Himmel im Dezember Himmel im Dezember