Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2025

Der Leitfaden für Sternbilder im Sommer

Karte der Sommerkonstellationen mit dem Sommerdreieck bestehend aus Wega, Deneb und Altaïr

Die drei Säulen des Sommerhimmels

Der Sommer auf der Nordhalbkugel ist durch einen symbolischen Asterismus gekennzeichnet: das Sommerdreieck, das aus drei Sternen erster Größe besteht:

Wichtige Sternbilder und ihre Legenden

Sommerkonstellationskarte mit Lyra

Um dieses Dreieck herum entfalten sich mehrere Konstellationen, von denen jede Geschichten trägt:

Bemerkenswerte Himmelsobjekte

Der Sommer ist die ideale Jahreszeit zum Beobachten:

Vergleichstabelle der Sommerkonstellationen

Die wichtigsten Sommerkonstellationen sind ihre Eigenschaften
KonstellationHauptstarMagBemerkenswertes tiefes ObjektSichtweite (nördliche Hemisphäre)Verwandte Mythologie
LeierVega (α Lyr)0,03M57(Ringnebel)Juni bis NovemberInstrument des Orpheus
SchwanDeneb (α Cyg)1,25NGC 7000(Nordamerikanebel)Mai bis DezemberZeus verwandelte sich
AdlerAltaïr (α Aql)0,76NGC 6751(Planetarischer Nebel)Juli bis OktoberJupiter-Vogel
SkorpionAntares (α Sco)1.06M4(Kugelsternhaufen)Mai bis SeptemberMonster von Orion getötet
SchützeKaus Australis (ε Sgr)1,85M8(Lagunennebel)Juni bis OktoberZentaur Chiron

Quellen:Astronomisches Datenzentrum Straßburg (CDS), Das Astronomische Journal (2024).

Tipps für die Sommerbesichtigung

Um den Sommerhimmel in vollen Zügen zu genießen:

Wie bereits erwähntEdwin Hubble(1889-1953): „Der Sommer bietet uns ein Fenster zum Herzen unserer Galaxie, wo jeder Stern eine Milliarden Jahre alte Geschichte erzählt.“

Vergängliche Phänomene, die man sich nicht entgehen lassen sollte

Zusätzlich zu den Sternbildern hält der Sommer außergewöhnliche Ereignisse bereit:

Artikel zum selben Thema

Die Sternzeichen Die Sternzeichen
88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels 88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels
Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen
Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder
Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel
Leitfaden für Herbststernbilder Leitfaden für Herbststernbilder
Wintersternbilder – Jagdhunde Wintersternbilder – Jagdhunde
Leitfaden für Frühlingssternbilder Leitfaden für Frühlingssternbilder
Leitfaden für Sommersternbilder Leitfaden für Sommersternbilder
Himmel im Januar Himmel im Januar
Himmel im Februar Himmel im Februar
Himmel im März Himmel im März
Himmel im April Himmel im April
Himmel im Mai Himmel im Mai
Himmel im Juni Himmel im Juni
Himmel im Juli Himmel im Juli
Himmel im August Himmel im August
Himmel im September Himmel im September
Himmel im Oktober Himmel im Oktober
Himmel im November Himmel im November
Himmel im Dezember Himmel im Dezember