Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2025

Der Leitfaden zu den Sternbildern der südlichen Hemisphäre

Karte der Sternbilder der südlichen Hemisphäre mit dem Kreuz des Südens

Die wichtigsten Sternbilder der südlichen Hemisphäre

Die Südhalbkugel bietet einen einzigartigen Himmel, reich an spektakulären Himmelsobjekten und weniger bekannten mythologischen Figuren als auf der Nordhalbkugel. Die bemerkenswertesten Konstellationen:

Standort und Beobachtung

Um diese Konstellationen zu lokalisieren, verwenden Sie die folgenden Referenzpunkte:

  1. Identifizieren Sie dieKreuz des Südens: Zeichnen Sie eine imaginäre Linie von der Längsachse des Kreuzes (von Gacrux nach Acrux) und verlängern Sie sie um das 4,5-fache ihrer Länge, um die zu findenHimmelssüdpol.
  2. Gehen Sie vom Kreuz des Südens zurück nach Osten, um es zu findenAlpha Centauri(α Cen), der sonnennächste Stern (4,37 Lichtjahre, MissionGaia, 2022).
  3. DERSchütze(im Südwinter tief am Südhorizont sichtbar) zeigt auf das Zentrum der Milchstraße, reich an Sternhaufen und Nebeln.

Wie der Astronom feststellteNicolas-Louis de Lacaille(1713-1762) während seiner Expedition zum Kap der Guten Hoffnung: „Der Südhimmel offenbart Wunder, die von Europa aus unsichtbar sind, wie die Magellanschen Wolken, Begleiter unserer Galaxis.“

Bemerkenswerte Himmelsobjekte

Sternbild Skorpion

Diese Himmelsregion beherbergt einzigartige Objekte:

Vergleichstabelle der südlichen Sternbilder

Hauptkonstellationen der südlichen Hemisphäre und ihre Eigenschaften
KonstellationHellster SternMag maxBemerkenswertes tiefes ObjektSichtweite (südliche Hemisphäre)
Kreuz des Südens (Crux)Acrux (α Cru)0,76KohlensacknebelGanzjährig (zirkumpolar < 34°S)
Zentaur (Centaurus)Alpha Centauri (α Cen)-0,27Ω Centauri (Kugelsternhaufen)März bis Oktober
Skorpion (Scorpius)Antares (α Sco)1.06M4 (Kugelsternhaufen)Mai bis September
Carene (Carina)Canopus (α Char)-0,74NGC 3372 (Nebel)Dezember bis April
Tukan (Tucana)αTucanae2,8747 Tucanae (Kugelsternhaufen)Juli bis Januar

Beobachtungstipps

Um den südlichen Himmel in vollen Zügen zu genießen:

Wie gesagtSubrahmanyan Chandrasekhar(Nobelpreis 1983): „Der Südhimmel ist ein Labor unter freiem Himmel, in dem jeder Stern eine Geschichte des Universums erzählt.“

Artikel zum selben Thema

Die Sternzeichen Die Sternzeichen
88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels 88 Sternbilder: Der ultimative Leitfaden zum Verständnis des Nachthimmels
Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen Der Tierkreis: Himmlisches Erbe der alten Zivilisationen
Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder Von der Antike bis zur Internationalen Astronomischen Union: Der Weg der 88 Sternbilder
Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel Leitfaden für die Sternbilder der Südhalbkugel
Leitfaden für Herbststernbilder Leitfaden für Herbststernbilder
Wintersternbilder – Jagdhunde Wintersternbilder – Jagdhunde
Leitfaden für Frühlingssternbilder Leitfaden für Frühlingssternbilder
Leitfaden für Sommersternbilder Leitfaden für Sommersternbilder
Himmel im Januar Himmel im Januar
Himmel im Februar Himmel im Februar
Himmel im März Himmel im März
Himmel im April Himmel im April
Himmel im Mai Himmel im Mai
Himmel im Juni Himmel im Juni
Himmel im Juli Himmel im Juli
Himmel im August Himmel im August
Himmel im September Himmel im September
Himmel im Oktober Himmel im Oktober
Himmel im November Himmel im November
Himmel im Dezember Himmel im Dezember