Liegt an der Kreuzung zwischen der Pazifischen Platte und der Australischen PlatteNeuseelandist ein wahres geodynamisches Labor. Diese Position führt zu intensiver tektonischer Aktivität: Subduktion im Osten, Kollision im Westen und Rutschen in der Mitte.
L'Taupo-Bogenist seine spektakulärste Manifestation. Es konzentriert die aktivsten Vulkane der Nordinsel, wie Ruapehu, Tongariro, Ngauruhoe und White Island (Whakaari).
Der Ursprung des neuseeländischen Vulkanismus liegt in der Subduktion der pazifischen Platte unter die australische Platte. Dieser Tauchgang der ozeanischen Lithosphäre führt durch die Zugabe von Wasser und flüchtigen Elementen zum teilweisen Schmelzen des oberen Erdmantels. Die so erzeugten Magmen, die reich an Kieselsäure sind, führen zu explosiven Eruptionen, die typisch für Subduktionsbögen sind.
DERMagmareservoirDer Supervulkan Taupo ist einer der größten bekannten auf der Erde. Der Taupo-Ausbruch vor etwa 26.500 Jahren (Oruanui-Ausbruch) war einer der mächtigsten des Quartärs und setzte etwa \(1\,100\,\text{km}^3\) Tephra frei.
Ausbrüche in Neuseeland haben direkte Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Ökosysteme. Der Ausbruch von White Island im Dezember 2019, der in Anwesenheit von Touristen stattfand, hat uns an die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung erinnert.
Das ÜberwachungsnetzwerkGeoNetBietet Echtzeiterkennung und -analyse seismischer und vulkanischer Aktivitäten. Physikalische Vorhersagemodelle, die auf der Fluiddynamik und der Ausbreitung seismischer Wellen basieren, zielen darauf ab, die optimale Evakuierungszeit abzuschätzen.
Das Verständnis des neuseeländischen Vulkanismus wirft Licht auf andere planetarische Zusammenhänge. Die hier beobachteten Subduktions- und magmatischen Differenzierungsmechanismen sind vergleichbar mit denen, die auf der Venus oder den frühen Stadien des Mars angenommen wurden.
FürHarold Jeffreys(1891-1989), Pionier der mathematischen Geophysik, stellen Erdvulkane die Ventile eines globalen Energiesystems dar und sorgen für die Zerstreuung der inneren Energie des Planeten.
| Vulkan / Vulkanfeld | Art | Letzter Ausbruch | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Ruapehu | Andesitischer Stratovulkan | 2007 | Saurer Kratersee; häufige frenetische und magmatische Aktivität |
| Tongariro / Ngauruhoe | Andesitischer Komplex | 2012 | Abfolge mäßiger explosiver Eruptionen; hohe thermische Aktivität |
| Weiße Insel (Whakaari) | Basaltisch-dazitischer Subduktionsvulkan | 2019 | Tödlicher frenetischer Ausbruch; Bereich mit eingeschränktem Zugang |
| Taupo | Rhyolitische Caldera | ~232 n. Chr | Supervulkan, der den heftigsten Ausbruch der letzten 5.000 Jahre verursachte |
| Taranaki (Egmont) | Symmetrischer konischer Stratovulkan | 1755 ± 15 | Isoliertes Gebäude mit historischer Aktivität; hohes Risiko für New Plymouth |
| Bürgermeisterinsel (Tuhua) | Rhyolitische Unterwasser-Caldera | ~6000 Jahre v. Chr | Quelle für Obsidianglas, das von den Maori abgebaut wurde; aktuelle hydrothermale Aktivität |
| Vulkanfeld Auckland | Monogenes Basaltfeld | ~1450 n. Chr | Mehr als 50 Eruptionskegel, darunter Rangitoto, haben sich kürzlich gebildet; großes städtisches Risiko |
| Vulkanfeld Ngatutura | Alter Basalt | ~1,8 Ma | Fossile Aktivität in Süd-Auckland; markiert die Wanderung des Vulkanismus nach Norden |
| Vulkanfeld Okataina | Mehrere rhyolitische Calderas | ~1886 n. Chr | Ausbruch von Tarawera; Zerstörung des Dorfes Te Wairoa; in der Nähe des Rotorua-Sees |
| Kermadec-Inseln | Ozeanischer Vulkanbogen | Jüngste Unterwasserausbrüche (2012, 2021) | Intensive Unterwasseraktivität; Kontinuierliche Satellitenüberwachung |
Quelle :GeoNet New Zealand Vulkanüberwachung, GNS-Wissenschaft, Smithsonian Global Volcanism Program, Nationales Institut für Wasser- und Atmosphärenforschung (NIWA).