Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 21. August 2025

Panorama afrikanischer Vulkane: Vom Kilimandscharo bis Nyiragongo

Ausbruch des Nyiragongo

Historische Vulkanausbrüche in Afrika

Ol Doinyo Lengaï, um 1917 und 1966-1967

Ol Doinyo Lengaï in Tansania ist der einzige Vulkan der Welt, der emittiertKarbonatit, eine Lava reich an Natrium- und Kaliumcarbonat, die zu einem einzigartigen weißen Gestein erstarrt. Seine Ausbrüche sind zwar weniger explosiv als andere, zeichnen sich jedoch durch ihre außergewöhnliche chemische Natur aus. In den Jahren 1966 und 1967 bedeckte ein großer Ausbruch die Flanken des Vulkans mit dieser weißen Lava und erregte die Aufmerksamkeit von Geologen auf der ganzen Welt. Dieser den Massai heilige Vulkan wird auch „Berg Gottes“ genannt.

Nyiragongo, 1977 und 2002

Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo ist einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkane Afrikas. In1977, führte ein Blitzausbruch zur teilweisen Entleerung des Lavasees und löste Ströme flüssiger Lava aus, die Hunderte von Menschen töteten. In2002, zerstörte ein neuer Ausbruch einen großen Teil der Stadt Goma und zwang Hunderttausende Menschen zur Flucht. Aufgrund seiner Nähe zu dicht besiedelten Gebieten stellt dieser Vulkan nach wie vor eine ständige Bedrohung für die Region dar.

Berg Kamerun, 1999 und 2000

Der Mount Cameroon, einer der aktivsten Vulkane Westafrikas, ist mehrmals ausgebrochen, insbesondere im Jahr 20161999Und2000. Diese Eruptionen erzeugten spektakuläre Lavaströme, die manchmal die Atlantikküste erreichten. Obwohl sie weniger tödlich waren, störten sie die lokalen Aktivitäten und erinnerten uns an die Kraft dieses Riesen, der eine Höhe von über 4.000 Metern erreicht.

Erta Ale, 2005 und 2017

Erta Ale liegt in Äthiopien und ist berühmt für seinepermanenter Lavasee, einer der wenigen auf der Welt. In2005, führte ein schwerer Ausbruch zur Evakuierung der lokalen Bevölkerung und zum Tod von Vieh. In2017, verursachte eine neue Eruptionsaktivität Lavaströme und giftige Gasemissionen, die sich auf Nomadengemeinschaften in der Region auswirkten. Dieser in der Afar-Senke gelegene Vulkan ist ein Symbol für die intensive geologische Aktivität des Großen Afrikanischen Grabenbruchs.

Nyamuragira, 2010 und 2011–2012

Nyamuragira, benachbart zu Nyiragongo, ist einer der aktivsten Vulkane Afrikas. Seine oft überschwänglichen Ausbrüche erzeugen riesige Lavafelder. In2010Und2011-2012Lavaströme bedrohten umliegende Dörfer und den Virunga-Nationalpark, den Lebensraum der Berggorillas. Diese Eruptionen beeinträchtigten aufgrund der ausgestoßenen Asche auch den regionalen Flugverkehr.

Dynamik und Gefährlichkeit afrikanischer Vulkane

Vulkane des Ostafrikanischen Grabens

DEROstafrikanischer Rissist eine Zone tektonischer Divergenz, in der die Kontinentalkruste dünner wird und bricht. Dies begünstigt das Aufsteigen niedrigviskoser Basaltmagmen. Dort beobachten wir hauptsächlichRote Vulkaneüberschwängliche Lavaströme wie Erta Ale oder Nyamuragira, gekennzeichnet durch flüssige Lavaströme, die sich über große Gebiete erstrecken. Ihre Gefahr liegt in der Geschwindigkeit der Ströme und der Nähe der Populationen, doch Explosionen sind im Allgemeinen selten.

Vulkane sind mit Hotspots verbunden

DERHotspots, wie auf Réunion, den Komoren oder den Kapverden, erzeugen schildartige vulkanische Gebäude (Piton de la Fournaise, Karthala, Fogo). Diese Vulkane sind besonders aktiv und verursachen häufige, oft überschwängliche Ausbrüche, können aber auch zu gefährlicheren Explosionsphasen führen. Ihre Aktivität prägt ikonische Landschaften und düngt den Boden, während sie gleichzeitig eine direkte Bedrohung für benachbarte Städte darstellt.

Die Vulkanlinie Kameruns

DERBerg Kamerun, mit seinem Höhepunkt auf mehr als 4000 m, ist ein Stratovulkan, der mit der Vulkanlinie Kameruns in Verbindung steht. Diese Art von Gebäude ist potenziell explosiv und kann große Mengen Asche und Schlacke austreten lassen. Die Nähe zu dicht besiedelten Gebieten erhöht das Risiko erheblich. Der Ausbruch von 2012 hat uns daran erinnert, wie wichtig es ist, diesen westafrikanischen Vulkanriesen zu überwachen.

Graue Vulkane und explosive Gefahren

DERgraue Vulkane, reich an Kieselsäure und gelösten Gasen, haben eine viskose Lava, die flüchtige Stoffe einfängt. In Magmakammern baut sich Druck auf, was zu spektakulären explosiven Eruptionen führt, begleitet von Aschewolken und pyroklastischen Strömen. Die Virunga-Stratovulkane (Nyiragongo, Nyamuragira, Bisoke) sind symbolische Beispiele dieser Dynamik. Diese Phänomene stellen die brutalste vulkanische Bedrohung für die Bevölkerung dar.

Sekundäre Risiken und menschliche Auswirkungen

Neben Kernschmelzen und Explosionen kam es auch in Afrikaindirekte Vulkankatastrophen. Das dramatischste Beispiel ist der Nyos-See (Kamerun, 1986), wo eine massive Freisetzung von Kohlendioxid (CO_2) mehr als 1700 Menschen erstickte. Ascheregen beeinträchtigt auch die Ernte, die Trinkwasserversorgung und die öffentliche Gesundheit. Auch die moderne Infrastruktur (Straßen, Flughäfen, Stromnetze) ist gefährdet.

Ein Gleichgewicht zwischen Fruchtbarkeit und Bedrohung

Afrikanische Vulkane zeigen ein doppeltes Gesicht: Sie prägen spektakuläre Landschaften, düngen den Boden und nähren Zivilisationen, stellen aber auch eine permanente Bedrohung dar. Seismische Überwachung, Warnsysteme und digitale Modellierung von Vulkanwolken sind heute unerlässlich, um die Millionen Menschen zu schützen, die in der Nähe dieser geologischen Riesen leben.

Tabelle der wichtigsten Vulkane Afrikas

Wichtigste aktive und ruhende Vulkane in Afrika
VulkanFarbeStandortHöhe (m)ArtLetzter AusbruchKommentarStatus
NyiragongoGrauDemokratische Republik Kongo, Albertine Rift3470Stratovulkan2021Hier befindet sich einer der wenigen permanenten Lavaseen, der schnell und zerstörerisch ausbricht.Aktiv
NyamuragiraRotDemokratische Republik Kongo, Albertine Rift3058Schildvulkan2018–laufendÄußerst aktiv, ausgedehnte Flüsse, häufige Ausbrüche seit 2000.Aktiv
Ol Doinyo LengaiRotTansania2960Stratovulkan2017–2024Einzigartige Karbonatitlava, wiederkehrende Aktivität.Aktiv
Piton de la FournaiseRotInsel La Réunion2632Schildvulkan2023Sehr überwacht und sehr aktiv.Aktiv
KarthalaRotKomoren2361Schildvulkan2007Häufige Ausbrüche, direkte Bedrohung für Moroni.Aktiv
Erta AleRotÄthiopien, Afar-Region613Schildvulkan1967–fortlaufendSeit 1906 fast durchgehender Lavasee; sehr aktiv.Aktiv
Berg KamerunGrauKamerun, Cameron-Vulkanlinie4040Stratovulkan2012Höchster Vulkangipfel in Westafrika, intermittierende Aktivität.Aktiv
Berg Bisoke (Visoke)GrauRuanda / Demokratische Republik Kongo, Virunga3711Stratovulkan1957Noch potenziell aktiver Vulkan, Krater mit Seen.Aktiv
Berg FogoGrauKap Verde, Insel Fogo2829Stratovulkan2014–2015Jüngster Ausbruch, Massenevakuierungen.Aktiv
Manda HararoRotÄthiopien, Danakil-Senke600Schildvulkane (Spaltenfeld)2009Basaltspaltenausbrüche, ausgedehnte Lavafelder.Aktiv
Kilimandscharo (Kibo)GrauTansania5895Stratovulkan~200.000 JahreRuhender Vulkan, aktive Fumarolen am Gipfel.Schlafend
MeruGrauTansania4565Stratovulkan~1910 (phreatische Aktivität)Gilt als ruhend, kann aber möglicherweise reaktiviert werden.Schlafend
ElgonGrauKenia / Uganda4321StratovulkanPliozän / Frühes HolozänJe nach Quelle erloschen oder ruhend, geringe geothermische Aktivität.Schlafend
Manengouba / OkuGrauKamerun, Hochland3011StratovulkanHolozänRuhender Vulkan, Vorkommen von CO₂-Gas in Vulkanseen.Schlafend

Rote Vulkane und graue Vulkane: zwei Eruptionsdynamiken

Die sogenannten VulkaneRotentsprechen Ergussvulkanen, die durch Ströme flüssiger Lava mit relativ geringem Gasgehalt gekennzeichnet sind. Ihr Magma ist basaltisch und von geringer Viskosität, so dass Gase leicht entweichen können. Das Ergebnis ist eine spektakuläre Aktivität, die jedoch im Allgemeinen nicht sehr explosiv istPiton de la Fournaiseoder beiKarthala. Die Landschaft wird von riesigen Lavafeldern und sanft abfallenden Kegeln dominiert.

Umgekehrt Vulkanegrauentsprechen explosiven Vulkanen, bei denen die Lava zähflüssiger und reich an Kieselsäure und gelösten Gasen ist. Der Druckaufbau führt zu heftigen Eruptionen mit Aschewolken, feurigen Wolken und pyroklastischen Strömen. L'Ol Doinyo Lengaiund bestimmte Stratovulkane in Ostafrika oder Kamerun sind Beispiele.

Vergleich zwischen roten Vulkanen und grauen Vulkanen
MerkmalRote VulkaneGraue Vulkane
Art von MagmaBasaltisch, arm an Kieselsäure (< 52 % SiO).2)Andesitisch bis rhyolitisch, reich an Kieselsäure (> 55 % SiO).2)
ViskositätNiedrig \(\eta \sim 10^{1-3}\, \text{Pa·s}\)Hohes \(\eta \sim 10^{5-9}\, \text{Pa·s}\)
Eruptiver StilEffusiv: flüssige LavaströmeExplosiv: Aschewolken, feurige Wolken
Sichtbare ManifestationenRote glühende Lava, sanft abfallende KegelGraue Ascheschichten, steile Stratovulkane
HauptrisikenZerstörerische, aber langsame LavaströmeFeurige Wolken, plötzliche Explosionen, fallende Asche
Afrikanische BeispielePiton de la Fournaise (Réunion), Karthala (Komoren)Ol Doinyo Lengai (Tansania), Kamerun (Mount Cameroon)

Articles sur le même thème

Panorama des Volcans Européens : De l'Etna au Vésuve Panorama des Volcans Européens : De l'Etna au Vésuve
Panorama des Volcans Africains : Du Kilimandjaro au Nyiragongo Panorama des Volcans Africains : Du Kilimandjaro au Nyiragongo
Panorama des Volcans d'Amérique du Nord : Du Mont Saint Helens au Popocatépetl Panorama des Volcans d'Amérique du Nord : Du Mont Saint Helens au Popocatépetl
Panorama des Volcans d'Amérique du Sud : De l'Aconcagua au Cotopaxi Panorama des Volcans d'Amérique du Sud : De l'Aconcagua au Cotopaxi
Panorama des Volcans Asiatiques : Du Fuji au Krakatoa Panorama des Volcans Asiatiques : Du Fuji au Krakatoa
Panorama des Volcans d'Océanie : De l'Indonésie à la Nouvelle-Zélande Panorama des Volcans d'Océanie : De l'Indonésie à la Nouvelle-Zélande
Panorama Mondial des Volcans : Un Tour du Monde des Géants de Feu Panorama Mondial des Volcans : Un Tour du Monde des Géants de Feu
La Super Éruption du Lac Toba : Décennies de Chaos Climatique La Super Éruption du Lac Toba : Décennies de Chaos Climatique
Le Mauna Loa est le volcan le plus grand du monde ! Le Mauna Loa est le volcan le plus grand du monde !
Les grands volcans de la Terre : Colères Rouges, Silences Gris Les grands volcans de la Terre : Colères Rouges, Silences Gris
Volcans du Kamtchatka : Le Royaume des Volcans Glacés Volcans du Kamtchatka : Le Royaume des Volcans Glacés
Les Titans du Feu : Origine, Puissance et Risques des Supervolcans Les Titans du Feu : Origine, Puissance et Risques des Supervolcans
Volcans Actifs de Colombie : Entre Beauté Naturelle et Risques Éruptifs Volcans Actifs de Colombie : Entre Beauté Naturelle et Risques Éruptifs
Les Volcans de Nouvelle-Zélande : Laboratoire Naturel de la Tectonique des Plaques Les Volcans de Nouvelle-Zélande : Laboratoire Naturel de la Tectonique des Plaques
Volcans et Origine de la Vie : Quand le Feu et l'Eau Engendre la Chimie Volcans et Origine de la Vie : Quand le Feu et l'Eau Engendre la Chimie
Éruptions sous-marines et émergence de nouvelles terres Éruptions sous-marines et émergence de nouvelles terres
Les Volcans de l'Équateur : Les Géants de Feu Les Volcans de l'Équateur : Les Géants de Feu
Catastrophe d'une super éruption Catastrophe d'une super éruption
Les Plus Grandes Caldeiras du Monde : Les Cicatrices de la Terre Les Plus Grandes Caldeiras du Monde : Les Cicatrices de la Terre
Les supervolcans sont invisibles ! Les supervolcans sont invisibles !
Le volcan Nevado del Ruiz Le volcan Nevado del Ruiz
Les champs Phlégréens Les champs Phlégréens
Le supervolcan de Yellowstone Le supervolcan de Yellowstone
La caldeira spectaculaire du Lac Taupo La caldeira spectaculaire du Lac Taupo
Chimborazo : Le Sommet le Plus Haut de la Planète Chimborazo : Le Sommet le Plus Haut de la Planète !