Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2023

Taupo-See

Taupo-See

Bildbeschreibung: Satellitenansicht des Lake Taupo (616 km2), einer Caldera, umgeben von Bergen, Wäldern und Vulkantälern. Bildnachweis: gemeinfreiNASA.

Taupo-See

Der Lake Taupo auf der Nordinsel Neuseelands ist einer der aktivsten und berühmtesten Vulkane des Landes. Es liegt in einer spektakulären Caldera in der zentralen Region der Vulkanzone Taupo. Es handelt sich um eine geologische Senke, die nach einem katastrophalen Ausbruch eines Supervulkans entstand, wobei der Oruanui-Ausbruch vor etwa 26.500 Jahren mehr als 1000 km3 Asche und geschmolzenes Gestein ausschleuderte. Die Vulkanregion Taupo beherbergt eine Reihe spektakulärer Krater, darunter den Taupo Island Crater, der sich mitten im See selbst befindet.

Der Lake Taupo ist der flächenmäßig größte See Neuseelands und umfasst etwa 616 km2. Sein tiefblaues Wasser nimmt einen Großteil der Caldera ein, die von herrlichen Landschaften mit Bergen, Wäldern und Vulkantälern umgeben ist.

Der Vulkan Lake Taupo gilt immer noch als aktiv, obwohl er seit über 1800 Jahren keine größere Eruptionsaktivität mehr gezeigt hat. Im Laufe seiner Geschichte kam es zu mehreren großen Ausbrüchen, von denen sich der jüngste um das Jahr 180 n. Chr. ereignete und den Taupo-Inselkrater bildete. Die anhaltende seismische und geothermische Aktivität in der Region weist auf das Vorhandensein eines aktiven Magmasystems unter dem Vulkan hin.

Die Region um den Lake Taupo ist für ihre intensive geothermische Aktivität bekannt. Es gibt Geysire, heiße Quellen, Schlammtöpfe und Fumarolen, die durch die Wechselwirkung zwischen heißem Grundwasser und Vulkangestein entstehen. Beliebte geothermische Gebiete in der Nähe des Sees sind Orakei Korako, Wairakei und Craters of the Moon.

Der Taupo-See und seine Umgebung haben für die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, eine große kulturelle Bedeutung. Sie betrachten den See als heilig und sehen darin eine Verbindung zu ihren Vorfahren und deren Geschichte. Die archäologische Stätte Orakei Korako ist auch ein kultureller Ort.

Es gibt etwa 1.500 aktive Landvulkane, von denen jedes Jahr etwa sechzig ausbrechen.

Articles sur le même thème