Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025

Supereruptionskatastrophe

Supereruptionskatastrophe

Beschreibung des Bildes: Die griechische InselSantorinist eine Vulkaninsel, die zwischen -1650 und -1598 v. Chr. durch eine schreckliche Explosion neu gestaltet wurde, die das Zentrum der Insel erfasste und Santorini in mehrere Inseln rund um die Caldera zerlegte. Satellitenbild des Santorin-Archipels, mit der Insel Santorin auf der rechten Seite und einem unvollständigen Ring mit 8 km Durchmesser und 85 km2, in der Mitte die Inseln Thera und Therasia, die Überreste der antiken Insel Kallistē vor dem vulkanischen Zusammenbruch der Caldera sind.

Supereruption auf der Insel Santorin

Supereruptionen sind tausendmal stärker als die größten Vulkanausbrüche, die die Menschheit in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Die Folgen einer Supereruption sind unvorstellbar, sie sind so katastrophal. Sie können auf dem gesamten Kontinent erhebliche Schäden anrichten und katastrophale Auswirkungen auf das Leben auf der Erde haben.

Eines der rätselhaftesten ist das vonInsel SantoriniEinige Vulkanologen glauben, dass dies der Grund für das Verschwinden der minoischen Zivilisation in der Ägäis vor 3600 Jahren war. Es ist wahrscheinlich, dass die Legende von Atlantis, die Platon im 4. Jahrhundert v. Chr. erzählte, auf diese Katastrophe in der Ägäis zurückgeht.

Die Kykladeninseln im Ägäischen Meer liegen entlang einer Mikroplatte an der Grenze zwischen der afrikanischen und der europäischen Platte. Der Druck dieser großen Platten auf dem ägäischen Bogen erzeugte diese Inseln durch die Anhäufung von Strömungen und Vorsprüngen, zunächst unter Wasser und dann aus der Luft.

Die Superkatastrophe

Die erste Phase der Katastrophe ist durch zahlreiche kleine Erdbeben gekennzeichnet, die tagelang andauern und teilweise heftige Erschütterungen hervorrufen. Dann entweichen die Asche und Gase aus dem Vulkanschlot, der Boden reißt auf und wird mit mehreren Dezimetern Asche bedeckt. Es ist der Ausbruch, der die Superkatastrophe ankündigt.

Die nächste Phase ist explosiv, die sogenannte plinianische Eruption, bei der eine pilzförmige Säule Millionen Tonnen Bimsstein in den Himmel schleudert. Der Bimsstein, der wie Revolvergeschosse angetrieben wird, fällt, stapelt sich und sammelt sich blitzschnell an, wobei die Schicht jede Stunde um etwa 20 cm auf der Oberfläche der Insel und um die Insel herum bis zu Hunderten von Kilometern zunimmt. Dann wird der Bimsstein durch Asche ersetzt, sehr kleine Aschepartikel, die bis zu 50 km Höhe in die Stratosphäre aufsteigen.

Eine neue Phase der Eruption wird beginnen, die sogenannte phreatomagmatische Phase, die durch heftige Dampf- und Ascheexplosionen gekennzeichnet ist, die durch die Wechselwirkung von Magma und Wasser verursacht werden. Das in den Schornstein fließende Meerwasser kommt mit dem geschmolzenen Magma in Kontakt, Wasser und Magma vermischen sich nicht, sie explodieren. Die Explosion erzeugt eine Reihe stiller pyroklastischer Ströme, die nacheinander mit halsbrecherischer Geschwindigkeit über die aschefarbene Landschaft strömen. Die aus Gesteinen und Gas bestehenden pyroklastischen Ströme erreichen Temperaturen von 700 °C und Geschwindigkeiten von 290 km/h.

Caldera-Zusammenbruch

Der obere Teil des Vulkans kollabiert und fällt in die Magmakammer, dies ist der Einsturz der Caldera. Riesige Felsbrocken in der Größe von Autos schießen wie Raketen heraus. Die Kraft ist enorm, sie entspricht dem Zehntausendfachen der Hiroshima-Bombe.

In der riesigen Wolke, die den Vulkan bedeckt, zucken Blitze, die den Himmel vollständig erhellen. Die Magmakammer leert sich teilweise, der Vulkan setzt zig Milliarden Tonnen Magma frei, das das Land für lange Zeit unter hundert Metern Asche, Blöcken und Bimsstein begraben wird.

Der auf dem Wasser schwimmende Bimsstein bedeckt einen Teil des Meeres mit einer so dicken Schicht (1 Meter), dass man darauf laufen kann. Große Inseln aus Bimssteinen treiben von den Wellen getragen, selbst mit dem Boot können wir dieser Hölle nicht entkommen und das Schlimmste steht uns noch bevor.

Die mehrere Hundert Grad starken pyroklastischen Ströme, die über den Wellen laufen, die mit dem Zusammenbruch der Magmakammer einhergehen, werden einen gigantischen Tsunami mit einer Höhe von mehreren Dutzend Metern erzeugen. Die Zerstörung der umliegenden Inseln ist im Gange.

Dann werden die Milliarden Tonnen Asche, die in den Himmel geschleudert werden, in die obere Atmosphäre aufsteigen und vom Wind getragen die Erde umkreisen. Die winzigen Aschepartikel, die sich in den Wolken ansammeln, werden zu sintflutartigen Regenfällen führen. Diese dunkle Decke am Himmel wird das Klima verändern und die Durchschnittstemperatur des Planeten über Jahrzehnte hinweg um mehrere Grad senken.

Folgen des Zusammenbruchs

Nach einigen Wochen liegt die allgemeine Abkühlung bei etwa 10°C, Schnee wird das Land für mehrere Jahre bis in die mittleren Breiten bedecken. Dann gerät die Menschheit in eine kleine Eiszeit mit allen Folgen, die wir uns vorstellen. Die feine Asche wird überall eindringen, das Wasser verschmutzen, Ernten bedecken, den Monsun stören und Hungersnöte unter den 30 bis 50 Millionen Menschen auf der Erde verursachen.

Hinweis: Bims oder Bimssteine ​​sind sehr poröses Vulkangestein mit einer geringen Dichte, häufig unter 1, wodurch sie auf der Wasseroberfläche schwimmen können.

Die Supervulkane, die uns bedrohen

Supervulkane sind Vulkane, die extrem massive Eruptionen mit einer Menge an ausgeworfenem Material von mehr als 1.000 km³ hervorrufen können. Diese Ausbrüche können katastrophale Auswirkungen auf das globale Klima und die Ökosysteme haben. Was sind die berühmtesten und potenziell bedrohlichsten Supervulkane?

Klassifizierungsindex für Vulkanausbrüche

Der Vulkanexplosivitätsindex, oderVEI-Skala(Volcanic Explosivity Index) wurde 1982 von Chris Newhall vom United States Geological Survey und Steve Self von der University of Hawaii erfunden.

VEI Classification Plume Ejecta volume
0 Hawaiian < 100 m <10,000 m³
1 Hawaiian/Strombolian 100 m - 1 km >10,000 m³
2 Strombolian/Vulcanian 1-5 km >1,000,000 m³
3 Vulcanian/Pelean 3-15 km >10,000,000 m³
4 Pelean/Plinian 10-25 km >0,1 km³
5 Plinian 25-30 km >1 km³
6 Plinian/Ultra-Plinian > 30 km >10 km³
7 Ultra-Plinian > 40 km >100 km³
8 Supervolcanic > 50 km >1,000 km³
nota : VEI 8 = Lac Taupo 26,500 years ; Toba 74,000 years ; Yellowstone 600,000 years.

Articles sur le même thème

Panorama des Volcans Européens : De l'Etna au Vésuve Panorama des Volcans Européens : De l'Etna au Vésuve
Panorama des Volcans Africains : Du Kilimandjaro au Nyiragongo Panorama des Volcans Africains : Du Kilimandjaro au Nyiragongo
Panorama des Volcans d'Amérique du Nord : Du Mont Saint Helens au Popocatépetl Panorama des Volcans d'Amérique du Nord : Du Mont Saint Helens au Popocatépetl
Panorama des Volcans d'Amérique du Sud : De l'Aconcagua au Cotopaxi Panorama des Volcans d'Amérique du Sud : De l'Aconcagua au Cotopaxi
Panorama des Volcans Asiatiques : Du Fuji au Krakatoa Panorama des Volcans Asiatiques : Du Fuji au Krakatoa
Panorama des Volcans d'Océanie : De l'Indonésie à la Nouvelle-Zélande Panorama des Volcans d'Océanie : De l'Indonésie à la Nouvelle-Zélande
Panorama Mondial des Volcans : Un Tour du Monde des Géants de Feu Panorama Mondial des Volcans : Un Tour du Monde des Géants de Feu
La Super Éruption du Lac Toba : Décennies de Chaos Climatique La Super Éruption du Lac Toba : Décennies de Chaos Climatique
Le Mauna Loa est le volcan le plus grand du monde ! Le Mauna Loa est le volcan le plus grand du monde !
Les grands volcans de la Terre : Colères Rouges, Silences Gris Les grands volcans de la Terre : Colères Rouges, Silences Gris
Volcans du Kamtchatka : Le Royaume des Volcans Glacés Volcans du Kamtchatka : Le Royaume des Volcans Glacés
Les Titans du Feu : Origine, Puissance et Risques des Supervolcans Les Titans du Feu : Origine, Puissance et Risques des Supervolcans
Volcans Actifs de Colombie : Entre Beauté Naturelle et Risques Éruptifs Volcans Actifs de Colombie : Entre Beauté Naturelle et Risques Éruptifs
Les Volcans de Nouvelle-Zélande : Laboratoire Naturel de la Tectonique des Plaques Les Volcans de Nouvelle-Zélande : Laboratoire Naturel de la Tectonique des Plaques
Volcans et Origine de la Vie : Quand le Feu et l'Eau Engendre la Chimie Volcans et Origine de la Vie : Quand le Feu et l'Eau Engendre la Chimie
Éruptions sous-marines et émergence de nouvelles terres Éruptions sous-marines et émergence de nouvelles terres
Les Volcans de l'Équateur : Les Géants de Feu Les Volcans de l'Équateur : Les Géants de Feu
Catastrophe d'une super éruption Catastrophe d'une super éruption
Les Plus Grandes Caldeiras du Monde : Les Cicatrices de la Terre Les Plus Grandes Caldeiras du Monde : Les Cicatrices de la Terre
Les supervolcans sont invisibles ! Les supervolcans sont invisibles !
Le volcan Nevado del Ruiz Le volcan Nevado del Ruiz
Les champs Phlégréens Les champs Phlégréens
Le supervolcan de Yellowstone Le supervolcan de Yellowstone
La caldeira spectaculaire du Lac Taupo La caldeira spectaculaire du Lac Taupo
Chimborazo : Le Sommet le Plus Haut de la Planète Chimborazo : Le Sommet le Plus Haut de la Planète !