Astronomie
Asteroiden und Kometen Elemente Erde Evolution Exoplaneten Finsternisse Galaxien Gleichungen Kinder Licht Materie Monde Nebel Umwelt Planeten Zwergplaneten Schwarze Löcher Sonden und Teleskope Sonne Sternbilder Sterne Tierkreis Universum Vulkane Wissenschaftler Neue Artikel Glossar
RSS astronoo
Folgen Sie mir auf X
Folgen Sie mir auf Bluesky
Folgen Sie mir auf Pinterest
Deutsch
Französisch
Englisch
Spanisch
Portugiesisch
日本語
 
Letzte Aktualisierung: 23. September 2025

Die großen Vulkane der Erde: Rote Wut, Graue Stille

Vulkanausbruch mit roten Lavaströmen und grauen Aschewolken

Mechanismen von Vulkanausbrüchen

Vulkane stellen eine der spektakulärsten Manifestationen der inneren Dynamik unseres Planeten dar. Diese Feuerriesen wechseln sich zwischen Phasen intensiver Aktivität – dem „roten Zorn“ – und langen Phasen der Ruhe – dem „grauen Schweigen“ ab. Diese faszinierende Dualität zeugt von den gigantischen Kräften, die die Tiefen der Erde erschüttern.

Vulkanismus resultiert aus dem Aufstieg vonMagmaaus den Tiefen des Erdmantels. Wenn der Druck zu groß wird, durchdringt das Magma die Erdkruste und führt zu einer Eruption. Die Viskosität des Magmas, bestimmt durch seinen Kieselsäuregehalt \( \text{SiO}_2 \), hat direkten Einfluss auf die Art der Eruption.

Arten von Vulkanismus und ihre Verbreitung

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Vulkanismus: effusiver Vulkanismus, der durch flüssige Lavaströme gekennzeichnet ist, und explosiver Vulkanismus, der riesige Asche- und Gaswolken erzeugt. Die Verteilung der Vulkane auf der Erdoberfläche ist nicht zufällig; es folgt hauptsächlich den Grenzen tektonischer Platten.

Perioden vulkanischer Ruhe

Zwischen zwei Ausbrüchen treten Vulkane in Ruhephasen ein, die einige Jahre bis mehrere Jahrtausende dauern können. Während dieser „grauen Stille“ geht die magmatische Aktivität in der Tiefe weiter und bereitet manchmal die nächste „rote Wut“ vor. Die Überwachung dieser Warnsignale ist für die Vermeidung von Vulkanrisiken von entscheidender Bedeutung.

Vergleichende Eigenschaften der wichtigsten Vulkantypen
Art des VulkansMagmatische ZusammensetzungArt des AusschlagsBerühmte BeispieleDurchschnittliche Periodizität
SchildvulkanFlüssiges basaltisches MagmaÜberschwänglichKīlauea (Hawaii), Piton de la FournaiseGeht fast weiter
StratovulkanZähflüssiges andesitisches MagmaExplosivVesuv, Mount Saint Helens, Mount FujiJahrzehnte bis Jahrhunderte
Grauer VulkanKieselsäurereiches MagmaSehr explosivBerg Pele, KrakatauJahrhunderte bis Jahrtausende

Quelle :Smithsonian Institution – Globales VulkanismusprogrammUndUnited States Geological Survey – Vulkangefahrenprogramm.

Auswirkungen von Vulkanen auf Umwelt und Klima

Große Vulkanausbrüche können das globale Klima über mehrere Jahre hinweg beeinflussen. In die Stratosphäre emittierte Sulfatpartikel reflektieren die Sonnenstrahlung und verursachen eine vorübergehende Abkühlung. Der Ausbruch vonPinatubo im Jahr 1991Dadurch wurde die globale Durchschnittstemperatur zwei Jahre lang um etwa 0,5 °C gesenkt.

Um mit diesen Naturkräften koexistieren zu können, ist es wichtig, den Kreislauf aus „rotem Zorn“ und „grauem Schweigen“ zu verstehen. Fortschritte in der Vulkanologie, insbesondere dank der Arbeit vonHaroun Tazieff(1914-1998) undKatia Krafft(1942-1991), ermöglichen es uns heute, Risiken besser zu antizipieren und gleichzeitig den Reichtum zu bewahren, den Vulkane der Menschheit bieten.

Die größten aktiven Vulkane der Welt

Vulkanausbruch mit roten Lavaströmen und grauen Aschewolken

Tabelle der bemerkenswertesten großen aktiven Vulkane

Die 10 bemerkenswertesten großen aktiven Vulkane der Welt
VulkanLand/RegionHöhe (m)ArtLetzter AusbruchBesondere Merkmale
KilaueaHawaii, Vereinigte Staaten1.247Schildvulkan2023Einer der aktivsten Vulkane der Welt, fast ununterbrochener Ausbruch
ÄtnaSizilien, Italien3.357Stratovulkan2024Höchster aktiver Vulkan Europas, häufige Aktivität
Piton de la FournaiseRéunion, Frankreich2.632Schildvulkan2024Einer der aktivsten Vulkane der Welt
PopocatépetlMexiko5.426Stratovulkan2024 (laufend)Sehr besiedelter Vulkan in der Umgebung, erhebliche Bedrohung
StromboliÄolische Inseln, Italien924Stratovulkan2024 (laufend)Ständige strombolianische Aktivität seit 2000 Jahren
EyjafjöllIsland1.666Stratovulkan2010Berühmter Ausbruch, der den europäischen Flugverkehr lahmlegte
VesuvItalien1.281Stratovulkan1944Berühmt für den Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. Chr., die Pompeji zerstörte
KrakatauIndonesien813Caldera2022Katastrophaler Ausbruch von 1883, einer der heftigsten
FujiJapan3.776Stratovulkan1707Nationales Symbol Japans, ruhender, aber aktiver Vulkan
YellowstoneWyoming, Vereinigte Staaten2.805Supervulkan-70 km große Caldera, katastrophales Eruptionspotenzial

Quelle :Smithsonian Institution – Globales VulkanismusprogrammUndGeologische Untersuchung der Vereinigten Staaten.

Articles sur le même thème

Panorama des Volcans Européens : De l'Etna au Vésuve Panorama des Volcans Européens : De l'Etna au Vésuve
Panorama des Volcans Africains : Du Kilimandjaro au Nyiragongo Panorama des Volcans Africains : Du Kilimandjaro au Nyiragongo
Panorama des Volcans d'Amérique du Nord : Du Mont Saint Helens au Popocatépetl Panorama des Volcans d'Amérique du Nord : Du Mont Saint Helens au Popocatépetl
Panorama des Volcans d'Amérique du Sud : De l'Aconcagua au Cotopaxi Panorama des Volcans d'Amérique du Sud : De l'Aconcagua au Cotopaxi
Panorama des Volcans Asiatiques : Du Fuji au Krakatoa Panorama des Volcans Asiatiques : Du Fuji au Krakatoa
Panorama des Volcans d'Océanie : De l'Indonésie à la Nouvelle-Zélande Panorama des Volcans d'Océanie : De l'Indonésie à la Nouvelle-Zélande
Panorama Mondial des Volcans : Un Tour du Monde des Géants de Feu Panorama Mondial des Volcans : Un Tour du Monde des Géants de Feu
La Super Éruption du Lac Toba : Décennies de Chaos Climatique La Super Éruption du Lac Toba : Décennies de Chaos Climatique
Le Mauna Loa est le volcan le plus grand du monde ! Le Mauna Loa est le volcan le plus grand du monde !
Les grands volcans de la Terre : Colères Rouges, Silences Gris Les grands volcans de la Terre : Colères Rouges, Silences Gris
Volcans du Kamtchatka : Le Royaume des Volcans Glacés Volcans du Kamtchatka : Le Royaume des Volcans Glacés
Les Titans du Feu : Origine, Puissance et Risques des Supervolcans Les Titans du Feu : Origine, Puissance et Risques des Supervolcans
Volcans Actifs de Colombie : Entre Beauté Naturelle et Risques Éruptifs Volcans Actifs de Colombie : Entre Beauté Naturelle et Risques Éruptifs
Les Volcans de Nouvelle-Zélande : Laboratoire Naturel de la Tectonique des Plaques Les Volcans de Nouvelle-Zélande : Laboratoire Naturel de la Tectonique des Plaques
Volcans et Origine de la Vie : Quand le Feu et l'Eau Engendre la Chimie Volcans et Origine de la Vie : Quand le Feu et l'Eau Engendre la Chimie
Éruptions sous-marines et émergence de nouvelles terres Éruptions sous-marines et émergence de nouvelles terres
Les Volcans de l'Équateur : Les Géants de Feu Les Volcans de l'Équateur : Les Géants de Feu
Catastrophe d'une super éruption Catastrophe d'une super éruption
Les Plus Grandes Caldeiras du Monde : Les Cicatrices de la Terre Les Plus Grandes Caldeiras du Monde : Les Cicatrices de la Terre
Les supervolcans sont invisibles ! Les supervolcans sont invisibles !
Le volcan Nevado del Ruiz Le volcan Nevado del Ruiz
Les champs Phlégréens Les champs Phlégréens
Le supervolcan de Yellowstone Le supervolcan de Yellowstone
La caldeira spectaculaire du Lac Taupo La caldeira spectaculaire du Lac Taupo
Chimborazo : Le Sommet le Plus Haut de la Planète Chimborazo : Le Sommet le Plus Haut de la Planète !