DERgelbe Zwergesind Sterne der Spektralklasse G, ähnlich der Sonne. Sie haben eine Masse zwischen 0,8 und 1,2 Sonnenmassen, einen sonnenähnlichen Radius und eine mäßige Leuchtkraft. Ihre Energie wird hauptsächlich durch erzeugtWasserstofffusionin Helium im Herzen.
Gelbe Zwerge haben die folgenden Eigenschaften:
Die innere Struktur eines Gelben Zwergs umfasst mehrere unterschiedliche Bereiche:
Im Laufe ihres Lebens durchlaufen Gelbe Zwerge mehrere Phasen:
| Stern | Spektraltyp | Masse (M☉) | Radius (R☉) | Temperatur (K) | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Sonne | G2V | 1,0 | 1,0 | 5.778 | Referenzstern |
| Alpha Centauri | G2V | 1.1 | 1.2 | 5.790 | Nah an der Sonne, binär mit Alpha Centauri B |
| Tau Ceti | G8V | 0,78 | 0,79 | 5.334 | Naher Stern mit Planetensystem |
| HD 98649 | G4V | 0,90 | 0,92 | 5.600 | Studiert für seine Planeten |
| HD 20794 | G8V | 0,70 | 0,74 | 5.300 | Hat mehrere entdeckte Exoplaneten |
| 16 Cygni B | G3V | 1,0 | 1.1 | 5.810 | Binärsystem-Begleiter 16 Cygni |
| Beta Comae Berenices | G0V | 1.1 | 1.2 | 5.850 | Referenzstern für die Sternphysik |
Quellen:NASA – Sterndaten, Internationale Astronomische Union.
| Bewertungselement | Beispiel | Bedeutung | Physische Details |
|---|---|---|---|
| Hauptbrief | G | Spektraltyp | Bestimmt Farbe und Oberflächentemperatur: G = Gelb, 5200–6000 K |
| Figur | 2 | Spektraler Untertyp | 0 = wärmer, 9 = kälter. G2 ist etwas wärmer als G8 |
| Römischer Brief | V | Helligkeitsklasse | V = Hauptreihenzwerg (stabile Wasserstofffusion im Kern) |
Quelle :Internationale Astronomische Union – Sternklassifikation